
Backgammon
Gesellschaftsspiele wurden bereits vor mehreren Tausend Jahren erfunden. Zu den ältesten Spielen, welches sich weltweit etablieren konnte, gehört das uralte Würfelspiel Backgammon. Woher genau das Brettspiel aus Holz stammt, lässt sich heute nicht genau gesagt. Es wird angenommen, dass Backgammon, wie zahlreiche andere kulturelle Errungenschaften, der Hochkultur Mesopotamiens entsprang. Was es über das beliebte Gesellschaftsspiel zu wissen gibt, lesen Sie in nachfolgendem Ratgeber.
1 Entstehung
2 Woher stammt der Name und was bedeutet er?
3 Was zeichnet das Spiel aus?
4 So wird das Spiel aufgebaut?
5 Backgammon aus Holz ist hochwertig: Mehr als nur ein Gesellschaftsspiel
Was das Würfelmaterial anbelangte, so war Kreativität gefragt. Neben Tierknochen kamen auch folgende Utensilien zum Einsatz:
Samenkörner
Muscheln
Tonwaren
Elfenbein
Steine
Holz
Metalle
Die Weiterentwicklung war unaufhaltsam. Es folgte die Trennung von Spielsteinen und Würfeln, sowie die Feldaufteilung, welche sich ständig änderte und sich heute in den klassischen Dreiecken definiert.
Backgammon breitete sich von Mesopotamien, über das Persische Reich bis zu den Ägyptern aus. Forscher haben im Grab des Pharao Tutenchamun, welcher etwa 1350 vor Christus gelebt haben soll, Spielbretter gefunden. Diese sind Bestandteil des Spiels "Senet". Historiker gehen davon aus, dass es sich dabei um einen Vorgänger des Backgammons handelt. Nachdem sich das Spiel erfolgreich durch die griechische Aristokratie schlängelte, machte sich der unterhaltsame Zeitvertreib auch in den Herrscherschichten der Römer breit. Diese brachten Backgammon dann bis in den keltischen Norden.
Größe
Material
Design
Zubehör
Damit Sie sich einen besseren Überblick verschaffen können, wollen wir nachfolgend auf die einzelnen Merkmale eingehen.
Die Größe
Sie wollen sich ein Backgammon Holz hochwertig zulegen und sind sich in puncto Größe unsicher? Dann können wir Sie beruhigen, denn es gibt keine festgelegte Standardgröße. Sogar Turniere kommen dabei ohne feste Vorgaben aus. Sie können Ihren Backgammon Koffer Holz somit nach der persönlichen Präferenz auswählen. Professionelle Spielbretter weisen in der Regel folgende Abmessungen auf: 44 x 55 und 66 x 88 cm
Handelt es sich um ein Bord für Freizeitspieler, so achten die Hersteller auf kompakte und komfortable Transporteigenschaften, weshalb diese Produkte in der Regel kleiner ausfallen. Achten Sie beim Kauf jedoch darauf, dass das Feld nicht zu klein ist, um ein angenehmes Spielerlebnis zu gewährleisten.
Das Material
Backgammon Spiele werden sowohl handgefertigt als auch maschinell produziert. Der häufigste Werkstoff, welcher dabei zum Einsatz kommt, definiert sich über Holz. Für das Backgammon aus Holz Handarbeit werden häufig folgende Holzarten verwendet:
Bambus
Birke
Weißbuche
Mahagoni
Erle
Achten Sie bei Ihrer Wahl darauf, dass der Hersteller ein hochwertiges Holz ausgewählt hat, welches gut verarbeitet wurde. Im Handel werden auch zahlreiche Bretter mit Rollen angeboten, welche häufig aus Leder gefertigt sind. Hier entscheidet der persönliche Geschmack und die Überzeugung, ob es sich um ein Produkt aus echtem Leder oder Lederimitat handeln soll. Deutlich günstiger wird es dagegen mit den Kunststoff-Varianten. Die Holzbretter punkten vor allem durch ihre überzeugende Optik, bringen allerdings auch eine gewisse Geräuschkulisse mit sich. Die Würfel können auf dem natürlichen Material ziemlich laut klappern, was sich für manche als störend erweist. Das ist auch der Grund dafür, weshalb bei Turnieren keine Holzbretter zum Einsatz kommen.
Das Design
Die Spielbretter werden in den unterschiedlichsten Farben angeboten. Bei der Herstellung wird üblicherweise auf eine abwechselnd gestaltete Farbgebung der Zungen geachtet. Dabei handelt es sich um die dreieckigen Felder, welche so bezeichnet werden. Im Idealfall wurden die Zungen in die Spielfläche eingelassen. Handelt es sich um aufgenähte Spielsteine, kann es schnell passieren, dass die Spielsteine hängenbleiben, wenn diese über das Brett gezogen werden. Das mindert letztendlich das Spielvergnügen.
Viele der edlen Backgammon Spiele aus Holz werden mit den sogenannten Intarsien ausgestattet. Damit ist eine Dekorationstechnik gemeint, bei der verschiedene Hölzer miteinander kombiniert werden, sodass eine ebene Fläche entsteht. Häufig kommen dafür unterschiedlich strukturierte und verschiedenfarbige Hölzer zum Einsatz.
Das Zubehör
Wenn Sie ein Spielbrett kaufen, können Sie in der Regel davon ausgehen, dass das Zubehör bereits dabei ist. Im Lieferumfang enthalten sind für gewöhnlich:
Zwei bis vier Würfel
Spielsteine
Ein bis zwei Würfelbecher
Die Spielsteine können ebenso wie das Spielbrett, aus den unterschiedlichsten Materialien gefertigt sein. Im professionellen Backgammon-Bereich sind Würfel mit abgerundeten Kanten vorgesehen. Feste Vorgaben gibt es in Bezug auf die Abmessungen jedoch nicht. Die üblichen Kantenlängen beziffern sich auf 15,9 x 14,3 x 12,7 mm.
1 Entstehung
2 Woher stammt der Name und was bedeutet er?
3 Was zeichnet das Spiel aus?
4 So wird das Spiel aufgebaut?
5 Backgammon aus Holz ist hochwertig: Mehr als nur ein Gesellschaftsspiel
1 Entstehung
Die Entstehungsgeschichte von Backgammon ist an die unterschiedlichsten Theorien geknüpft. Eine dieser Theorien beinhaltet die Annahme der Historiker, dass das Spiel vor rund 5.000 Jahren im Zuge von religiösen Ritualen entstanden ist. Damals sollen die Priester Tierknochen benutzt haben, um diese feierlich zu werfen. Aus den daraus resultierenden Anordnungen haben diese Priester dann die Zukunft vorhergesagt. Eine weitere Theorie besagt, dass Backgammon seine Wurzeln in der analysierenden Nachstellung von Schlachten hat, wie diese damals von den Aristokraten praktiziert wurde.Was das Würfelmaterial anbelangte, so war Kreativität gefragt. Neben Tierknochen kamen auch folgende Utensilien zum Einsatz:
Samenkörner
Muscheln
Tonwaren
Elfenbein
Steine
Holz
Metalle
Die Weiterentwicklung war unaufhaltsam. Es folgte die Trennung von Spielsteinen und Würfeln, sowie die Feldaufteilung, welche sich ständig änderte und sich heute in den klassischen Dreiecken definiert.
Backgammon breitete sich von Mesopotamien, über das Persische Reich bis zu den Ägyptern aus. Forscher haben im Grab des Pharao Tutenchamun, welcher etwa 1350 vor Christus gelebt haben soll, Spielbretter gefunden. Diese sind Bestandteil des Spiels "Senet". Historiker gehen davon aus, dass es sich dabei um einen Vorgänger des Backgammons handelt. Nachdem sich das Spiel erfolgreich durch die griechische Aristokratie schlängelte, machte sich der unterhaltsame Zeitvertreib auch in den Herrscherschichten der Römer breit. Diese brachten Backgammon dann bis in den keltischen Norden.
2 Woher stammt der Name und was bedeutet er?
Wir haben die Bezeichnung von den Briten übernommen. Ursprünglich könnte die Wortzusammensetzung aus dem Walisischen stammen. "Back" ist das englische Wort für "zurück" und "cammon" bedeutet so viel wie Schlacht. Experten vermuten aber auch eine Wortherkunft bei den Angelsachsen: "bac gamen", was sich mit "Rückspiel" übersetzen lässt.3 Was zeichnet das Spiel aus?
Wenn Sie im Begriff sind, ein Backgammon Spiel zu kaufen und nun vor der Entscheidungsfrage stehen, welches Produkt Sie auswählen sollen, gilt es zwischen folgenden Kriterien zu unterscheiden:Größe
Material
Design
Zubehör
Damit Sie sich einen besseren Überblick verschaffen können, wollen wir nachfolgend auf die einzelnen Merkmale eingehen.
Die Größe
Sie wollen sich ein Backgammon Holz hochwertig zulegen und sind sich in puncto Größe unsicher? Dann können wir Sie beruhigen, denn es gibt keine festgelegte Standardgröße. Sogar Turniere kommen dabei ohne feste Vorgaben aus. Sie können Ihren Backgammon Koffer Holz somit nach der persönlichen Präferenz auswählen. Professionelle Spielbretter weisen in der Regel folgende Abmessungen auf: 44 x 55 und 66 x 88 cm
Handelt es sich um ein Bord für Freizeitspieler, so achten die Hersteller auf kompakte und komfortable Transporteigenschaften, weshalb diese Produkte in der Regel kleiner ausfallen. Achten Sie beim Kauf jedoch darauf, dass das Feld nicht zu klein ist, um ein angenehmes Spielerlebnis zu gewährleisten.
Das Material
Backgammon Spiele werden sowohl handgefertigt als auch maschinell produziert. Der häufigste Werkstoff, welcher dabei zum Einsatz kommt, definiert sich über Holz. Für das Backgammon aus Holz Handarbeit werden häufig folgende Holzarten verwendet:
Bambus
Birke
Weißbuche
Mahagoni
Erle
Achten Sie bei Ihrer Wahl darauf, dass der Hersteller ein hochwertiges Holz ausgewählt hat, welches gut verarbeitet wurde. Im Handel werden auch zahlreiche Bretter mit Rollen angeboten, welche häufig aus Leder gefertigt sind. Hier entscheidet der persönliche Geschmack und die Überzeugung, ob es sich um ein Produkt aus echtem Leder oder Lederimitat handeln soll. Deutlich günstiger wird es dagegen mit den Kunststoff-Varianten. Die Holzbretter punkten vor allem durch ihre überzeugende Optik, bringen allerdings auch eine gewisse Geräuschkulisse mit sich. Die Würfel können auf dem natürlichen Material ziemlich laut klappern, was sich für manche als störend erweist. Das ist auch der Grund dafür, weshalb bei Turnieren keine Holzbretter zum Einsatz kommen.
Das Design
Die Spielbretter werden in den unterschiedlichsten Farben angeboten. Bei der Herstellung wird üblicherweise auf eine abwechselnd gestaltete Farbgebung der Zungen geachtet. Dabei handelt es sich um die dreieckigen Felder, welche so bezeichnet werden. Im Idealfall wurden die Zungen in die Spielfläche eingelassen. Handelt es sich um aufgenähte Spielsteine, kann es schnell passieren, dass die Spielsteine hängenbleiben, wenn diese über das Brett gezogen werden. Das mindert letztendlich das Spielvergnügen.
Viele der edlen Backgammon Spiele aus Holz werden mit den sogenannten Intarsien ausgestattet. Damit ist eine Dekorationstechnik gemeint, bei der verschiedene Hölzer miteinander kombiniert werden, sodass eine ebene Fläche entsteht. Häufig kommen dafür unterschiedlich strukturierte und verschiedenfarbige Hölzer zum Einsatz.
Das Zubehör
Wenn Sie ein Spielbrett kaufen, können Sie in der Regel davon ausgehen, dass das Zubehör bereits dabei ist. Im Lieferumfang enthalten sind für gewöhnlich:
Zwei bis vier Würfel
Spielsteine
Ein bis zwei Würfelbecher
Die Spielsteine können ebenso wie das Spielbrett, aus den unterschiedlichsten Materialien gefertigt sein. Im professionellen Backgammon-Bereich sind Würfel mit abgerundeten Kanten vorgesehen. Feste Vorgaben gibt es in Bezug auf die Abmessungen jedoch nicht. Die üblichen Kantenlängen beziffern sich auf 15,9 x 14,3 x 12,7 mm.